IMG_0776_3

Kategorien:

Stichwörter: , , , , ,

Public Domain Mark
Dieses Werk (von Unbekannt), das durch Harald Balluch gekennzeichnet wurde, unterliegt keinen bekannten urheberrechtlichen Beschränkungen.

Ein Ausflug der Familien Alsch und Tuma um 1914, wahrscheinlich noch vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs.

IMG_1100

Kategorien:

Stichwörter:

Public Domain Mark
Dieses Werk (von Unbekannt), das durch Harald Balluch gekennzeichnet wurde, unterliegt keinen bekannten urheberrechtlichen Beschränkungen.

Karl Alsch um 1899

IMG_2684

Kategorien:

Stichwörter:

CC0
Diese Fotografie wird von Harald Balluch als CC0 lizenziert.

Das Schuljahr 1917/18 ist das letzte für das sich eine Berufung von Karl zu einer Lehrstelle erhalten hat.

IMG_2686

Kategorien:

Stichwörter:

CC0
Diese Fotografie wird von Harald Balluch als CC0 lizenziert.

Karl bekommt aufgrund seiner zusätzlichen Unterrichtsstunden Überstunden bezahlt.

IMG_2599

Kategorien:

Stichwörter:

CC0
Diese Fotografie wird von Harald Balluch als CC0 lizenziert.

Im Schuljahr 1907/08 arbeitet Karl erstmals als Volksschullehrer, allerdings nur als provisorischer.

IMG_2642

Kategorien:

Stichwörter:

CC0
Diese Fotografie wird von Harald Balluch als CC0 lizenziert.

1910 und 1911 besucht Karl verschiedene Weiterbildungskurse im Handfertigkeitsunterricht: Holzschnitzen, Hobelbank, Kartonnagenarbeit, Modellieren, Kinderhortarbeiten. Seite 1.

IMG_2643

Kategorien:

Stichwörter:

CC0
Diese Fotografie wird von Harald Balluch als CC0 lizenziert.

1910 und 1911 besucht Karl verschiedene Weiterbildungskurse im Handfertigkeitsunterricht: Holzschnitzen, Hobelbank, Kartonnagenarbeit, Modellieren, Kinderhortarbeiten. Seite 2.

IMG_2646

Kategorien:

Stichwörter:

CC0
Diese Fotografie wird von Harald Balluch als CC0 lizenziert.

Karl wird 1911 zum Volksschullehrer II. Klasse ernannt.

IMG_2648

Kategorien:

Stichwörter:

CC0
Diese Fotografie wird von Harald Balluch als CC0 lizenziert.

Karl wird für das Schuljahr 1911/12 erstmals als definitiver Volksschullehrer angestellt (also nicht mehr nur aushilfsweise) und zwar in der Schule in der Kuenburggasse. Seite 1.

IMG_2649

Kategorien:

Stichwörter:

CC0
Diese Fotografie wird von Harald Balluch als CC0 lizenziert.

Karl wird für das Schuljahr 1911/12 erstmals als definitiver Volksschullehrer angestellt (also nicht mehr nur aushilfsweise) und zwar in der Schule in der Kuenburggasse. Seite 2.

IMG_2657

Kategorien:

Stichwörter:

CC0
Diese Fotografie wird von Harald Balluch als CC0 lizenziert.

1913 wird Karl erstmals als Volksschullehrer I. Klasse angestellt und zwar in der Jubliäumsgasse.

IMG_2659

Kategorien:

Stichwörter:

CC0
Diese Fotografie wird von Harald Balluch als CC0 lizenziert.

Als Volksschullehrer I. Klasse erhält Karl nun 2.100 Kronen jährlich plus 1.000 Kronen Quartiergeld.

IMG_2660

Kategorien:

Stichwörter:

CC0
Diese Fotografie wird von Harald Balluch als CC0 lizenziert.

Schon bald nach Beginn des Ersten Weltkriegs im August 1914 muss Karl zusätzlich Unterricht für einen anderen Lehrer geben.

IMG_2676

Kategorien:

Stichwörter:

CC0
Diese Fotografie wird von Harald Balluch als CC0 lizenziert.

Im Jänner 1915 wird Karl vom Bezirksschulrat berufen ersatzweise an der Bürgerschule zu unterrichten. Da wahrscheinlich wegen dem Ersten Weltkrieg der Lehrermangel eher zu- als abnimmt, unterrichtet Karl von da ab weiter bis zu seinem Lebensende an der Bürgerschule.

IMG_2627

Kategorien:

Stichwörter:

CC0
Diese Fotografie wird von Harald Balluch als CC0 lizenziert.

Karl besteht die Lehrbefähigungsprüfung und darf nun selbstständig und nicht mehr nur aushilfsweise an Volksschulen mit deutscher Unterrichtssprache lehren. Zusätzlich wird ihm erlaubt katholischen Religionsunterricht zu geben. November 1909. Seite 1.

IMG_2628

Kategorien:

Stichwörter:

CC0
Diese Fotografie wird von Harald Balluch als CC0 lizenziert.

Karl besteht die Lehrbefähigungsprüfung und darf nun selbstständig und nicht mehr nur aushilfsweise an Volksschulen mit deutscher Unterrichtssprache lehren. Zusätzlich wird ihm erlaubt katholischen Religionsunterricht zu geben. November 1909. Seite 2.

IMG_2578

Kategorien:

Stichwörter:

CC0
Diese Fotografie wird von Harald Balluch als CC0 lizenziert.

Entwurf eines Antrags von Heinrich Susanka auf Anstellung als definitiver Volksschullehrers. Etwa 1908. Seite 1.

IMG_2579

Kategorien:

Stichwörter:

CC0
Diese Fotografie wird von Harald Balluch als CC0 lizenziert.

Entwurf eines Antrags von Heinrich Susanka auf Anstellung als definitiver Volksschullehrers. Etwa 1908. Seite 2.

IMG_2574

Kategorien:

Stichwörter:

CC0
Diese Fotografie wird von Harald Balluch als CC0 lizenziert.

Entwurf einen Antrags von Karl Alsch auf ein Stipendium vom n.ö. Landesausschuss. Mai 1902. Seite 2.

IMG_2575

Kategorien:

Stichwörter:

CC0
Diese Fotografie wird von Harald Balluch als CC0 lizenziert.

Entwurf einen Antrags von Karl Alsch auf ein Stipendium vom n.ö. Landesausschuss. Mai 1902. Seite 3.

IMG_2576

Kategorien:

Stichwörter:

CC0
Diese Fotografie wird von Harald Balluch als CC0 lizenziert.

Entwurf einen Antrags von Karl Alsch auf ein Stipendium vom n.ö. Landesausschuss. Mai 1902. Seite 1.

IMG_2749

Kategorien:

Stichwörter:

Public Domain Mark
Dieses Werk (von Bettl Hable), das durch Harald Balluch gekennzeichnet wurde, unterliegt keinen bekannten urheberrechtlichen Beschränkungen.

Postkarte von Bettl (Hable?) an Karl Alsch, 21. Juli 1909

IMG_2750

Kategorien:

Stichwörter:

Public Domain Mark
Dieses Werk (von Bettl Hable), das durch Harald Balluch gekennzeichnet wurde, unterliegt keinen bekannten urheberrechtlichen Beschränkungen.

Postkarte von Bettl (Hable?) an Karl Alsch, 21. April 1909

IMG_2690

Kategorien:

Stichwörter:

CC0
Diese Fotografie wird von Harald Balluch als CC0 lizenziert.

Karl meldet sich am 17. Feber 1909 als Stellungspflichtiger zu Verzeichnung am magistratischen Bezirksamt für den 21. Bezirk.

IMG_2697

Kategorien:

Stichwörter:

CC0
Diese Fotografie wird von Harald Balluch als CC0 lizenziert.

Musterung von Karl Alsch für den Landsturm am 9. Dezember 1914.

IMG_2700

Kategorien:

Stichwörter:

CC0
Diese Fotografie wird von Harald Balluch als CC0 lizenziert.

Musterung von Karl Alsch für den Landsturm am 4. Juni 1915.

IMG_2701

Kategorien:

Stichwörter:

CC0
Diese Fotografie wird von Harald Balluch als CC0 lizenziert.

Musterung von Karl Alsch für den Landsturm am 19. Juni 1916.

IMG_2702

Kategorien:

Stichwörter:

CC0
Diese Fotografie wird von Harald Balluch als CC0 lizenziert.

Militärtaxe von 1915 von Karl Alsch.

IMG_2709

Kategorien:

Stichwörter:

CC0
Diese Fotografie wird von Harald Balluch als CC0 lizenziert.

Musterung von Karl Alsch für den Landsturm am 7. März 1917.

IMG_2710

Kategorien:

Stichwörter:

CC0
Diese Fotografie wird von Harald Balluch als CC0 lizenziert.

Karl wird vom Verein zur Pflege des Jugendspieles in Wien Anerkennung ausgesprochen. 16.5.1917.