Kategorien
Antiquitäten Glasplatten

Alte Kamera

Dr. R. Krügeners Brieftaschen Camera mit einer Linse von Koilos.

Mit dieser Kamera wurden mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die meisten der vorgefundenen und digitalisierten Aufnahmen gemacht.

Es handelt sich um eine Art „Pocketkamera“, die sich zusammenfalten lässt.

So sieht sie in geschlossenem Zustand aus:

Die „Filme“ sind einzelne Glasplatten, die auf einer Seite mit einem lichtempfindlichen Belag beschichtet sind. Hier sind Glasplatten zu sehen, die schon belichtet und entwickelt worden sind.

Um zu fotografieren, legte man eine noch unbelichtete Glasplatte (in der Dunkelheit) in ein Magazin ein. Dieses ist eine in vollkommen lichtdichte Metallschachtel, deren eine Seitenwand herausgeschoben werden kann.

Dieses Magazin lässt sich auf der Rückseite der Kamera befestigen.

Und anschließend kann man die Seitenwand des Magazins herausziehen und so die Glasplatte gegenüber dem Kameragehäuse exponieren, sodass die Glasplatte durch die Kamera belichtet werden kann.

Nach der Aufnahme führt man die Schritte wieder in umgekehrter Reihenfolge durch und entfernt das wieder lichtdicht verschlossene Magazin von der Kamera, das nun die belichtete Glasplatte enthält, die man zwecks Entwicklung in ein Fotolabor bringt.

Die Kamera inklusive Zubehör konnte man in in einem praktischen Köfferchen mit sich führen.