Bevor die Familie Alsch in die Beamtensiedlung in der Überfuhrstraße in Jedlesee zug lebte sie in den Nordbahnhäusern und zwar in der Rieplgasse 3. Seit 1913 heißt diese Gasse Werndlgasse. Auch die Nummerierung wurde geändert. Die damalige Nummer 3 ist nunmeher die 3A. Die Nordbahnhäuser wurden etwa 1870 fertiggestellt. Sie waren als Wohnhäuser für Arbeiter der Kaiser Ferdinand Nordbahn errichtet worden.
Nordbahnhäuser
Karte um 1870 aus der niederösterreichischen Landesausstellung 2022 „Marchfeld Geheimnisse“.
Diese Arbeiterhäuser von 1870 existieren heute noch. Aktuell (also 2023) ist von der Stadt Wien geplant, diese Wohnhausanlage zu sanieren.
Verlag Josef Popper (J. P. W.) (Hersteller), 21., Floridsdorf – Nordbahnhäuser, Ansichtskarte, 1900–1904, Wien Museum Inv.-Nr. 234978, CC0 (https://sammlung.wienmuseum.at/objekt/1041385/)Bewohner:innen der Nordbahnhäuser. Etwa 1900. Zu sehen sind von links nach rechts stehend: Fr. Lirsch mit Ella, Fr Gerhard, Gerhard Rosa, Fr. Bernard, Fr. Alsch, Fr. Grünauer, Fr. Irowetz mit Richard. Davor von links nach rechts sitzend: Gerhard Mitzi, Wagenleitner Linerl, Bernard Hanerl, Alsch Rosa, Alsch Mitzi, Fr. Teinerau (?), ihre Mutter. Erste Reihe sitzend: 3 Lirsch Buben, 2 Alsch Buben, [Irowetz, Karl, Franz, Pepi]. Konrad Kommenda, Fotograph, Wien, X. Herzgasse Nr. 53Bewohner:innen der NordbahnhäuserIn der Rieplgasse 3 (nunmehr Werndlgasse) hat die Familie Alsch bis 1913 gewohnt.