
Zwei Metallgefäße mit einer einlackierten Nummer der Kaiser-Ferdinands-Nordbahn.
Mit der Bezeichnung als KFNB und der Nummer ist das Ding eindeutig zum 3 achsigen Gepäckwagen aus 1901 zuzuordnen. Welchen Zweck diese Blechschale erfüllte, kann ich nicht sagen.
[…]
Sie könnte eventuell als eine Art Handwaschbecken (Lavabo) gedient haben. Daneben stand eine Wasserkanne.
Die Zugehörigkeit zu einem Dienstwagen ist nicht ungewöhnlich, denn dort befand sich der Abort, manchmal der einzige des ganzen Zuges.
[…]
Ein rundes Lavoir, wie es damals üblich war (wer hatte schon Fließwasser!), wäre mit annähernd demselben Durchmesser vermutlich zu groß gewesen. Im Waggon musste es ja außerdem gegen das Herunterfallen während der Fahrt gesichert sein, deshalb die Lasche. Ausgeleert wurde es einfach in den Abort.
Verband der Eisenbahnfreunde, Eisenbahnmuseum Schwechat, 31.1.2022 und 1.2.2022 per E-Mail
Gefunden wurden die beiden Schalen im Jahr 2022 im Garten des Hauses Überfuhrstraße 17. Sie hatten offenbar schon viele Jahre als Arbeitsgefäße gedient (Blumentopf, Behälter zum Umtopfen und als Transportgefäß für Erde und Wasser etc.). Die Witterung und die Feuchtigkeit hat den Gefäßen über die Jahre stark zugesetzt. Außerdem waren sie stark verschmutzt.
Gefäß 1 vor der Reinigung




Gefäß 1
ist in einem schlechteren Zustand.




Insbesondere ist die lackierte Nummer im Inneren der Schale fast nicht mehr zu erkennen.


Gefäß 2
ist in einem geringfügig besseren Zustand.




Insbesondere ist die lackierte Nummer noch sehr gut erkennbar.

Beide Gefäße gemeinsam

