Kategorien
Kunstwerke

View from the Leopoldsberg

Looking to Klöster Neuburg

View from the Leopoldsberg, Looking to Klöster Neuburg,
View from the Leopoldsberg, Looking to Klöster Neuburg, um 1845

Stahlstich von W. Mossman nach einer Zeichnung von W. H. Bartlett aus Beattie / Bartlett „The Danube: its story, scenery and topography“ London um 1845

Verlag: Esq. Virtue & Co., o. J.

Bei dem etwa 25 Jahre früher gezeichneten Bild von Captain Batty (gestochen von Charles Heath) sieht man noch keine Dampfschiffe auf der Donau und auch die Flöße, die dem Holztransport dienen, fehlen noch. Diese beiden Wasser-Fahrzeuge, die den Verkehr auf dem hier gezeigten Bild dominieren, sind Kennzeichen der industriellen Revolution.

Das erste Dampfschiff auf der Donau stammt zwar von 1818, existierte also zur Zeit von Battys Bild wahrscheinlich schon (je nachdem wann er es tatsächlich gezeichnet hat), dabei handelte es sich aber nur um einen Prototyp. Eine wirkliche reguläre wirtschaftliche Nutzung der Donau durch Dampfschiffe entstand erst in den 1830er Jahren nach der Gründung der Donau-Dampfschifffahrtsgesellschaft AG.

Die riesigen Holzfloße dienten dem Transport des Energieträgers nach Wien und seine Umgebung. Dort wurde das Holz in den Industrieanlagen verheizt, um selbige zu betreiben.

Der Blick auf die Donau-Au im Jahr 2024:

Aussicht auf Donau-Au und Klosterneuburg 2024